Jedes Jahr stellen wir ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen können über die Webseite, mit einer E-Mail an info@frauenbund-emmen.ch oder bei der jeweils zuständigen Person gemacht werden. Eine Anmeldung via Webseite oder E-Mail wird bestätigt. Anmeldungen sind verbindlich. Kommt eine Veranstaltung nicht zustande, werden die Angemeldeten benachrichtigt. Abmeldungen bis Anmeldeschluss bleiben ohne Kostenfolge. Bei späteren Abmeldungen können die dem Verein dadurch entstehenden Kosten in Rechnung gestellt werden. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Alle – auch Nichtmitglieder – sind an unseren Veranstaltungen herzlich willkommen.
DONNERSTAG, 12. OKTOBER 2023: PILZ-EXKURSION
Möchten Sie mehr über unsere heimische Natur, diese fantastische Welt vor unserer Tür erfahren? Welche Pilze wachsen unter welchen Bäumen? Welche sind geniessbar und welche nicht? Erleben Sie unter fachkundiger Führung eine faszinierende und praxisbezogene Pilzexkursion. Es werden keine Pilze gesammelt.
Kursleitung: Ueli Graf, Präsident Pilzverein Hochdorf
Treffpunkt: 9 bis ca. 12 Uhr Uhr Detailinfos erfolgen rechtzeitig per Flyer
Kosten: Fr. 20.– pro Person
Mitbringen: gute Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung
Anmeldung und Infos: bis am 1. März 2023 bei Jessica Böse 079 377 68 70 oder direkt hier anmelden
MITTWOCH, 25. OKTOBER 2023: HAUSMASSAGEN FÜR RÜCKEN, NACKEN, ARME UND HÄNDE
Verspannter Nacken, häufige Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, steife, schmerzende Hände und Finger. Wer kennt das nicht. Von Stefanie Hegi lernen wir am praktischen Beispiel, wie wir uns selbst oder unseren Partner massieren können. Zusätzlich werden wir viel über gutes Massageöl und verschiedene Salben und Kräuter lernen.
Ort: 19 bis 21 Uhr Pfarreizentrum Emmen
Kursleitung: Stefanie Hegi, Rückentherapeutin
Kosten: Fr. 15.– pro Person
Anmeldung: und Info bis 16. Oktober bei Jessica Böse 079 377 68 70 oder direkt hier anmelden
SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2023: RÄBELIECHTLI SCHNITZEN UND UMZUG 🙂
Mit Hilfe von Mami oder Papi schnitzen wir Räbelichtli. Wir folgen den Tambouren durchs Emmer Dorf und zeigen voller Stolz unsere Liechtli. Nach dem Umzug geniessen wir auf dem Schulhausplatz Hotdogs, Wienerli im Teig, Kürbissuppe, Kuchen und warme Getränke in heimeliger Atmosphäre.
Schnitzen: 15.30 bis 17.30 Uhr im Pfarreizentrum Emmen
Mitbringen: Schnitzmesser, Kugelausstecher, Förmli etc.
Umzug: ab Schulhausplatz Emmen Dorf um 17.30 Uhr
Kosten: Räbe und Hotdog oder Wienerli im Teig: Fr. 7.– ; nur Hotdog oder Wienerli im Teig: Fr. 5.–
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht nötig. Bestellungen für Räben und / oder Hotdogs und / oder Wienerli im Teig müssen vorgängig hier bis zum 30. Oktober aufgegeben werden. Bei Rückfragen oder Auskünfte: smileys@frauenbund-emmen.ch .
DONNERSTAG, 9. NOVEMBER 2023: HEILENDES RÄUCHERN, EINE FAST VERGESSENE HEILKUNST
Räuchern ist eine Wahrnehmung von Körper, Geist und Seele. Tanja Meyer wird in die Geschichte und Anwendung dieser alten Heilkunst einführen. Anhand von einheimischen Kräutern wird sie deren Wirkung auf unseren Körper zeigen, sei es beim Verglühen oder Einatmen. Bei diesem Seminar gibt es praktische und theoretische Übungen. Zum Schluss gibt es Kaffee und Kuchen
Ort: 19 Uhr Pfarreizentrum Emmen
Vortrag: Tanija Meyer, Lehrerin des Räucherns
DONNERSTAG, 16. NOVEMBER 2023: ERGÄNZUNGSSEMINAR: VORTRAG HEILENDES RÄUCHERN EINE FAST VERGESSENE HEILKUNST
Der Schwerpunkt dieses Folgekurses ist das Räuchern im Rahmen von Rauhnächten. Diese Nächte beeinhalten eine innere Schau. Eine Rückschau auf das vergangene Jahr und eine Vorschau auf das kommende Jahr. Dieses Seminar dient dazu, um vorbereitet in die Thematiken der Rauhnächten einzusteigen. Auch bei diesem Seminar gibt es praktische und theoretische Übungen, Kaffee und Kuchen.
Ort: 19 Uhr Pfarreizentrum Emmen
Vortrag: Tanija Meyer
DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2023: WEIHNACHTSDEKORATION
Advent, Advent! Die beste Zeit kreativ zu werden. Aus verschiedenen Materialien erschaffen wir eine stimmungvolle Weihnachtsdekoration.
Kursleitung: Anita Suter
Zeit: 19 Uhr im Pfarreizentrum Emmen
Kosten: Fr. 50.– inkl. Material, Kerzen müssen selber mitgebracht werden
Anmeldung und Infos: bis 17. November bei Jessica Böse 079 377 68 70 oder direkt hier anmelden
MITTWOCH, 29. NOVEMBER 2023: WEIHNACHTSBÄCKEREI 🙂
„Es schmöckt jo emmer guet, wenn öpper bache tuet…“ Wir backen und verzieren Weihnachtsguetzli was das Zeug hält. Während den Back- und Trocknungspausen geniessen wir wieder herrliche Weihnachtsgeschichten von Dunjascha. Für Kinder ab 5 Jahren, ohne elterliche Begleitung.
Teilnehmerzahl begrenzt.
Ort: Pfarreizentrum Emmen
Zeit: 14 bis 16.15 Uhr
Kosten: Fr. 10.– inkl. Zvieri
Anmeldung und Infos: bis am 27. November 2023 bei: smileys@frauenbund-emmen.ch oder direkt hier anmelden
MITTWOCH, 6. DEZEMBER 2023: SAMICHLAUSFEIER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN
Geniessen Sie einen gemütlichen Nachmittag mit Samichlausbesuch, Musik und einem feinen Zobig.
Zeit: 14 Uhr
Kosten: Türkollekte
Ort: Pfarreizentrum Emmen
Anmeldung: bis am 1. Dezember 2022 Jessica Böse 079 377 68 70 oder direkt hier anmelden
DONNERSTAG, 7. DEZEMBER 2023: RORATE GOTTESDIENST
Anschliessend gemeinsames Zmorge im Pfarreizentrum Emmen
Ort: 6.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius Emmen
MITTWOCH, 28. FEBRUAR 2024: VELOFLICK KURS 🙂
Mit dem eigenen Fahrrad fahren wir gemeinsam zu VeloPlus Emmenbrücke. Dort lernen wir was wir tun können, wenn die Luft raus ist, es quietscht oder die Kette reisst. Ein Velo-Flickkurs für alle Kinder ab 8 Jahren, die gerne mal selbst Hand anlegen wollen. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Treffpunkt: 13.30 Uhr Pfarreizentrum Emmen
Zeit: 13.30 bis 16 Uhr
Mitbringen: verkehrstaugliches Velo
Kursleitung: VeloPlus
Kosten: Fr. 15.– inkl. Zvieri
Anmeldung und Infos: bis 19. Februar: smileys@frauenbund-emmen.ch oder direkt hier anmelden